anfassen - begreifen - verstehen
  • Home
  • Informationen
  • Wir
  • Tiere
  • Engagement
  • Ihr Veranstaltungspartner
  • Förderverein

Dr. Jürgen Güntherschulze

"Leben ist Vielfalt und Aussterben heißt: "Verschwunden von dieser Erde für alle Zeiten!"


Dr. Güntherschulze ist Jahrgang 1949. Aufgewachsen auf dem elterlichen Gutshof in der Nähe von Bad Zwischenahn, hatte er schon in frühester Kinderheit engen Kontakt zu Tieren. Nach den Abitur und dem Wehrdienst begann er 1969 mit dem Studium an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität Kiel. Seit 1974 ist er Diplom-Biologe. Im Jahre 1977 promovierte er zum Dr.rer.nat. am Institut für Haustierkunde an der Universität Kiel.

 


Nach der Promotion hatte Dr. Güntherschulze mehrere Engagements bei großen Tierparks. So war er von 1977 - 1982 wissenschaftlicher Assistent und stellv.Direktor im Tierpark Dortmund. Von 1982 bis 1988 war er wissenschaftlicher Direktor im Tierpark Neumünster und Wildpark Lüneburger Heide. Im Jahre 1989 gründete er den ersten deutschen Haustierschutzpark (Genereserve Zuchtzentrum) in Warder/Schleswig Holstein. Den größten Park dieser Art in Europa.


Nach dem der Haustierschutzpark im Jahre 2003 verkauft wurde, gründete er die Beratungsfrima Zoo- und FarmParkConsult und wurde im Jahre 2006 Leiter für Tierhaltung und Tierzucht. Mit dem Ziel des Aufbaus eines privaten Haustierparkes für alte und gefährdete Nutztierrassen. Seit 2008 ist Dr. Güntherschulze als wissenschaftlicher Direktor bzw. im späteren Verlauf Tierparkleiter und Geschäftsführer der Haustierpark Lelkendirf GmbH tätig.


Sein unermüdliches Engagement im Bereich der Erhaltung von alten Haus- und Nutztierrassen hat sich ausgezahlt:

  • Belgisches Bartkaninchen
  • Juan-Fernandez Ziege
  • dän. Glöckchenschwein
  • Englisches Parkrind
  • Klätschertaube
  • Turopolje Schwein
  • Rotbuntes Husumer Schwein
  • Ronquieres Pute

  Ohne seine Arbeit, wären diese Tiere längst ausgestorben.

dän. Glöckchenschwein
dän. Glöckchenschwein


Gründer bzw. Mitbegründer von Organisationen

  • Weltverband zur Erhaltung  seltener Nutztierrassen „Rare Breeds International“ (RBI)

          - 1988 als deutscher Vertreter mit Teilnehmern aus ENG / CAN / USA / SUI / AUT / NED
          - unter der Schirmherschaft von Prince Charles in Warwickshire/England

          - viele Jahre Leiter im Board of Directors

          

  • Gesellschaft zur Erhaltung  alter und gefährdeter Haustierrassen e.V.“(GEH)
  • Stiftung „Sicherung der Landwirtschaftlichen Artenvielfalt in Europa“ (SAVE)
  • Gesellschaft für Internationale Nutztierrassen-Vielfalt in Deutschland e.V.“(GENUVI) 

 

 


Mitgliedschaften ind Verbänden, Vereinen und Stiftungen



Auszüge aus Mitwirkung bei professionellen, naturkundlichen Fernseh- und Videofilmen 

  

NDR Sendung Markt im Dritten (15.04.1996)

 

 

Transport von Kriegsflüchtlings-Schweinen aus dem ehem. Jugoslawien in die Rettungsstation Warder (SLH). / Um das Aussterben der Turopoljer-Schweine (Kraina-Schweine) durch die Kriegswirren zu verhindern, wurden über den Zagreber Zoo und über Wien zwei Paare nach Warder transportiert. 


NDR-Dokumentation "Eine Arche für das Liebe Vieh" (11.07.1999)

 

 

Dokumentationüber bedrohte Haus- und Nutztierrassen in Deutschland. Begleitung von Dr. Güntherschulze bei der Begleitung von Initiativen zum Erhalt von Haus- und Nutztierrassen in Nepal und Brasilien. Expetition zum Juan-Fernandez Archipel (Robinson Insel)


NDR-Dokumentation Naturnah: "Schweinereien in Mecklenburg-Vorpommern" (18.02.2014)

 

 

Ein Bauer, ein Förster und ein Züchter alter Schweinerassen. Ihr gemeinsames Ziel ist ein glückliches Leben für die Schweine. Im Freiland mit Hütten, wo sie sich im Elbetal frei bewegen können, im Ivenacker Hutewald so wie im Mittelalter üblich und im Lelkendorfer Park , wo die aussterbenden alten Schweinerassen wie in einer Arche überleben.



Auszüge aus Puplikationen als Autor (A)  bzw. Mitautor (MA)

  • Nationales Fachprogramm zur Erhaltung Tiergenetischer Ressourcen (State of The World Programm)  der  Welternährungsorganisation FAO in den 90èr Jahren (MA)

Galerie

mit Gorm Benzon (dänischer Pionier im Erhalt von Haus- und Nutzrierrassen und weltweit einziger Züchter des dänischen Glöckchenschweins)
mit Eckhardt Rehberg (MdB) & Peter Loebnitz (Gründer des Parks)
mit Heike Götz (NDR Landpartie)
mit Gorm Benzon (dänischer Pionier im Erhalt von Haus- und Nutzrierrassen und weltweit einziger Züchter des dänischen Glöckchenschweins)
20 jähriges Jubiläum Haustierpark Lelkendorf
20 jähriges Jubiläum Haustierpark Lelkendorf
mit Herweig zum Berge (Vieh e.V)
mit Peter Franke und Johann Lafer im Haustierpark Lelkendorf
  • Archepark
  • Feedback
  • Links
  • Besucherstimmen

Unser Projekt


Mitgliedschaften



Partner




1 Gilt für Lieferungen in folgendes Land: Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier: Liefer- und Zahlungsbedingungen
Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Liefer- und Zahlungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
©2019 Haustierpark und Nutztierpark Lelkendorf e.G.
Abmelden | Bearbeiten
  • Home
  • Informationen
    • Eintrittspreise/Anfahrt
    • Bauerngarten
    • Wir suchen / geben ab
  • Wir
    • Archepark
    • Feedback
    • Links
    • Besucherstimmen
  • Tiere
  • Engagement
    • Unterstützer & Förderer
    • Projekt Archtiernothilfe
    • Spenden
  • Ihr Veranstaltungspartner
  • Förderverein
  • Nach oben scrollen