anfassen - begreifen - verstehen
  • Home
  • Informationen
  • Wir
  • Tiere
  • Engagement
  • Ihr Veranstaltungspartner
  • Förderverein

Unsere Geschichte


Der 1992 gegründete Haustierpark in Lelkendorf (Anfangs " Tierrassenpark " genannt) , steht seit 01.Januar 2008 unter der Leitung von Dr. Jürgen Güntherschulze,der seinerzeit mit vielen kostenlos zur Verfügung gestellten Tieren - wie z. B. die Ungarischen Steppenrinder - die Eröffnung des damaligen Tierrassenparks ermöglicht hat. 

2009:

 

März:

Deutschlands größte und attraktivste Kletter- und Zuchtanlage für eine der seltensten europäischen Ziegenrassen, die Girgentanaziege aus Sizilien, eröffnet. Ein erwachsener Bock unserer großen Herde mit seinen wunderschönen, senkrecht stehenden Schraubenhörnern ist zugleich die Vorlage unseres Firmen-Logos.

 

Juli

Entstehung eines 2500 m² großes Freigehege für unsere Walliser Schwarzhalsziegen sowie Hissar-Fettsteißschafe.

 

2010:


Im neugestalteten Eingangsbereich werden eigene Produkte wie Honig,Marmeladen sowie Souvenirs angeboten .

Bei den berühmten uralten Tierpark-Eichen (mit ca.600 Jahren die zweitältesten in Mecklenburg Vorpommern) wurde eine erweiterte Ruhezone mit Sitzgelegenheiten sowie ein Grillplatz geschaffen.

 

Juni/Juli

Der Waldlehrpfad ist entstanden.

 

2011:

 

Januar

Eine Jungtier-Aufzuchtstation wurde fertiggestellt und in Benutzung genommen.Hier werden notwendige Handaufzuchten oder Jungtierpflegemaßnahmen durchgeführt. Der Besucher kann dies "Live " durch ein Schaufenster verfolgen.

April 

Die bisherige Betreiberfirma Andreas Matuschak beendet Ihre Aktivitäten im Haustierpark Lelkendorf. Dieser wird nunmehr durch die Haustierpark Lelkendorf GmbH betrieben. Weiterhin steht der Park unter der Leitung von Herrn Dr. Jürgen Güntherschulze, welcher zugleich Geschäftsführer der Haustierpark Lelkendorf GmbH ist.

 

Juni/Juli

Der Waldlehrpfad wird weiter ausgebaut.

Projekt 2011 Am Aussichtspunkt " Schöne Aussicht " mit Weitblick zum Kummerower See sowie über die herrliche Hügellandschaft soll ein Infostand mit Schutzhütte entstehen.

 

2012:

 

April

Der Haustierpark Lelkendorf hat neue Bewohner, ab sofort können Fluß - Wasserbüffel im Park bewundert werden.

 

Juni

Der Haustierpark Lelkendorf feiert sein 20 Jähriges Bestehen und wird zum Archepark ernannt.

 

Juli/August

Im Tierpark wurde eine neue Besucherbrücke fertig gestellt. Verschieden Gehege können jetzt noch besser beobachtet werden. Die Brücke geht direkt an der im Bau befindlichen Teichanlage vorbei.

 

2013 

Der Haustierpark übernimmt zusätzlich eine der  letzten in Deutschland existierenden, nennenswerten Herden von Juan Fernandez Ziegen.

 

 

2014

 

April

Fertigstellung des Spielplatzes im Park.

 

Der Haustierpark Lelkendorf wird von den Ostseewelle Hörern unter die beliebtesten 5 Tierparks in Mecklenburg Vorpommern  gewählt.In der Endrunde wird er  zum 4. beliebtesten Tierpark .

 

2015

 

Der Landeszooverband gründet die Landeszooakademie auf der Insel Vilm.

Auch der Haustierpark Lelkendorf ist auf dem begleitenden Symposium dabei.

" Tierethik und Tiergesundheit " stehen im Mittelpunkt. 

 

2016

 

Das Wegenetz im Tierpark wird mit Hilfe eines EU / Leader Programmes  in großen Teilen erneuert. 

 

Der Bürgermeister der Gemeinde Lelkendorf und langjähriger Förderer des Haustierparkes stirbt nach einem tragischen Unfall.

 

Der Förderverein FFHL e.V. " Freunde und Förderer des Haustierparkes Lelkendorf e.V. " wird in letzter Sekunde gerettet. 10 Neue Mitglieder und ein neuer Vorstand unter der Leitung von Alexander Vay,der nach seiner Wahl, den Vereinsvorsitz übernimmt, führen den Verein weiter.

 

2017 

 

Der Haustierpark und Archepark Lelkendorf feiert sein 25 Jähriges Bestehen.

 

Juli - Dezember 

Die Mitglieder des Fördervereines und verschiedene Helfer starten die Renovierung und Sanierung dringlichster Arbeiten und Reparaturen im Haustierpark.

Die Sportplatzkoppel wird für die Pferde und als Ausweichkoppel angelegt.

 

Am Ende des Jahres 2017 ,Dr. Jürgen Güntherschulze geht als Tierparkleiter in seinen wohlverdienten Ruhestand.

 

Damit ist klar, daß die Haustierpark Lelkendorf GmbH den Haustierpark 

ab 01.01.2018 nicht mehr betreiben wird.

 

2018

 

Die Haustierpark und Nutztierpark Lelkendorf e.G. übernimmt als Genossenschaft den Betrieb und die Bewirtschaftung des Haustierparkes und Archeparkes in Lelkendorf.Zum Vorstand der Genossenschaft und neuem Tierparkleiter wird Alexander Vay gewählt.

 

Januar 2018, der bis Sommer geplante Umbau,in  Mehreren Abschnitten,des Haustierparkes wird gestartet.

es wird folgender Beschluss gefasst.

Die Anzahl der Schweinegehege wird reduziert. Die Anzahl der Streichelgehege wird vergrößert. Die Tiergehege werden insgesamt jeweils vergrößert.Der Tierpark soll in seinem Erscheinungsbild grüner werden. Die Besucher - Wegesysteme werden saniert. Alte stillgelegte Wirtschaftswege und Anlagen werden wieder in Betrieb genommen. .Viele der in die Jahre gekommenen Gebäude und Ställe werden fortlaufend saniert und erneuert.

 

Januar 2018, Klaus Stanislaus geht als Gastwirt in Lelkendorf in seinen wohlverdienten  Ruhestand.

 

Februar 2018 , Die Gaststätte " Schnursteinquelle " wird von der Genossenschaft nicht als Restaurant weiter betrieben.

 

Februar 2018, die Umbauarbeiten der Gaststätte in einen Hofladen mit Café haben begonnen.

 

Ostern / 2018 die ehemalige Gaststätte wird als "Hofladen mit Café"  und einer "kleinen Tierparkgastronomie" nach Umbau  Neu eröffnet.

 

Mai 2018 Hilferuf durch einen Nachbarn. der Haustierpark fängt mit Hilfe des Fördervereins eine verlassene Schafherde in einer Gutsanlage ein.

 

Juli / August / November 2018 Der Haus und Nutztierpark wird immer öfter zu "Notfällen" in Sachen alter Haus und NutztierRassen gerufen oder um Hilfe gebeten. So wurden Ziegen aus abgebrannten Häusern und Höfen aufgenommen. Eine Auerochsen - Heckrind Kuh Not untergebracht. Diverse Schweine aufgenommen. Diverse Katzen vor dem Tierpark ausgesetzt und ein Hund  aufgenommen und dann mit unter vermittelt. 4 Pferde aufgenommen und teils wieder vermittelt. so wie viele andere kleine und große Aktionen.

 

Dezember 2018 Geflügel und diverse Einzeltiere aufgenommen und vermittelt von einem sich auflösenden Gnadenhof aus der nähe von Berlin.

 

Dezember 2018 kleine Schafherde von aus einer Hofauflösung als Notfall untergebracht.

 

2019

 

Der Förderverein des Haustierparkes Lelkendorf hat beschlossen die "ArcheTiernotHilfe" kurz ArTiNo als Projekt zu gründen und ins Leben zu rufen.

 

Januar 2019 . Der Förderverein startet eine Sammelaktion über CrowdFunding unter jetzt Helfen soll über die Spendenplattform Leetchi Geld für dringend benötigte Notunterkünfte gesammelt werden.

 

Januar 2019 Der Haustierpark wird zur Hilfe gerufen um eine verwilderte Skuddenherde ein zu fangen. Das ganze Thema ist bereits ein Tierschutzfall. Der Tierschützer und Moderator Frank Weber und die Sendung Hund Katze Maus vom  Fernsehsender Vox begleiten das ganze.

 

2022

 

 

 

 

 

 

 

  • Archepark
  • Feedback
  • Links
  • Besucherstimmen

Unser Projekt


Mitgliedschaften



Partner




1 Gilt für Lieferungen in folgendes Land: Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier: Liefer- und Zahlungsbedingungen
Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Liefer- und Zahlungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
©2019 Haustierpark und Nutztierpark Lelkendorf e.G.
Abmelden | Bearbeiten
  • Home
  • Informationen
    • Eintrittspreise/Anfahrt
    • Bauerngarten
    • Wir suchen / geben ab
  • Wir
    • Archepark
    • Feedback
    • Links
    • Besucherstimmen
  • Tiere
  • Engagement
    • Unterstützer & Förderer
    • Projekt Archtiernothilfe
    • Spenden
  • Ihr Veranstaltungspartner
  • Förderverein
  • Nach oben scrollen