anfassen - begreifen - verstehen
  • Home
  • Informationen
  • Wir
  • Tiere
  • Engagement
  • Ihr Veranstaltungspartner
  • Förderverein

Patenschaft übernehmen

zurück zur Übersicht

Name:

Gefährdungsgrad:

Herkunft:

Gewicht: 

Merkmale: 

 

Besonderheiten:



 

Klätschertaube

extrem gefährdet

Böhmen und Mähren (Tschechien) 

 

Augen von feinem roten Gewebe umgeben

im Seitenprofil sehr lang gestreckt

lautes "klätschern" beim herumfliegen 

sehr gutes Orientierungsvermögen

Erhaltungsarbeit dieser Rasse durch Dr. Jürgen Güntherschulze


Kurzinformation

Der Name „Klätscher“ kommt von den typischen klatschenden Fluggeräuschen, indem diese Tauben ihre Flügel hoch über dem Rücken zusammenschlagen.

 

Herkunft:

Alte Landrasse aus Tschechien (Böhmen und Mähren) sowie Schlesien, bekannt seit Ende des 19. Jahrhunderts .  1992  in Deutschland keine 100 Tiere mehr . Heute nur noch verbreitet im Bayrischen Wald (selten) und bei wenigen Züchtern in Norddeutschland (120 Zuchttiere). Der geschätzte weltweite Zuchttier-Bestand liegt bei 250 Tieren (2005).

 

Die  „GESELLSCHAFT  für INTERNATIONALE  NUTZTIERRASSEN-VIELFALT   in DEUTSCHLAND  e.V.“ (GENUVI) kümmert sich seit Dezember 2004 um die Bestandserfassung, Koordination von Zuchten und Züchtern und die Weiterverbreitung dieser gefährdeten Tauben.

 

Gesamteindruck:

Schlanker, aufgerichteter Körper;  mittelhohe Beine ; birnenförmiger, zum Bauch hin sich verjüngender Kropf, metallisch glänzende Gefiederfarben; Schnabel weiß bis hell-rötlich; Augen perlweiß.

 

Eigenschaften:

Lebhaft, flugfreudig; sie brüten eifrig und „feldern“ fleißig. Deshalb werden sie auch „Bauernkröpfer“ genannt.

 

Unser Projekt


Mitgliedschaften



Partner




1 Gilt für Lieferungen in folgendes Land: Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier: Liefer- und Zahlungsbedingungen
Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Liefer- und Zahlungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
©2019 Haustierpark und Nutztierpark Lelkendorf e.G.
Abmelden | Bearbeiten
  • Home
  • Informationen
    • Eintrittspreise/Anfahrt
    • Bauerngarten
    • Wir suchen / geben ab
  • Wir
    • Archepark
    • Feedback
    • Links
    • Besucherstimmen
  • Tiere
  • Engagement
    • Unterstützer & Förderer
    • Projekt Archtiernothilfe
    • Spenden
  • Ihr Veranstaltungspartner
  • Förderverein
  • Nach oben scrollen