anfassen - begreifen - verstehen
  • Home
  • Informationen
  • Wir
  • Tiere
  • Engagement
  • Ihr Veranstaltungspartner
  • Förderverein

Patenschaft übernehmen

zurück zur Übersicht

Name:

Gefährdungsgrad:

Herkunft:

Gewicht: 

Verbreitung:

Merkmale: 

 

Besonderheiten:



 

Turopolje Schwein "Wollschwein"

gefährdet

Kroatien

Sauen: bis zu 200 kg / Eber: bis zu 250 kg

Österereich

Farbe weiß bis grau / kleinere und größere schwarze Flecken / starker Kopf mit breiter Stirn

sehr robust (auch gegen Kälte)

kennen keine Stresszustände 

können problemlos im freien gehalten werden

 


Kurzinformation

1993 beteiligte sich Dr. Güntherschulze zusammen mit dem damaligen Zoodirektor von Wien, Prof. Helmut Pechlaner, und dem Lehrer Franz Punz aus der Nähe von Wien, sowie mit Hape Grünenfelder von der Stiftung "Pro Specie Rara" an der Rettungsaktion der letzten Turopolje-Schweine aus den Überschwemmungsgebieten des Flusses Save in Kroatien. Damals wütete der Jugoslawienkrieg und die Front verlief genau durch das Verbreitungsgebiet der vom Aussterben bedrohten Turopoljeschweine entlang des Save-Ufers, wo rechtsseits des Flusses die serbische Front verlief und links die Kroatische. Es konnten noch3 Paare dieser Schweine über Vermittlung der Zookollegen des Zoos von Zagreb erworben werden. Allerdings kamen nur 2 Paare in Wien an. Dr. Güntherschulze  fuhr nach Wien, um dann die Ferkel der ersten beiden Würfe dieser Schweine nach Warder zu holen (11 Tiere). Diese 11 Turopoljeschweine stellen heute den Grundstock fast aller deutschen Turopoljeschweine dar , die erst in den letzten Jahren durch neue Blutlinien aus Österreich und sogar einige aus Kroatien wieder aufgefrischt werden konnten. Heute ist in dem Heimatgebiet dieser seltenen Schweine ein Nationalpark und Biosphärenreservat entstanden, in dem auch die alten Nutztierrassen Kroatiens wieder eine Heimat gefunden haben.

Unser Projekt


Mitgliedschaften



Partner




1 Gilt für Lieferungen in folgendes Land: Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier: Liefer- und Zahlungsbedingungen
Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Liefer- und Zahlungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
©2019 Haustierpark und Nutztierpark Lelkendorf e.G.
Abmelden | Bearbeiten
  • Home
  • Informationen
    • Eintrittspreise/Anfahrt
    • Bauerngarten
    • Wir suchen / geben ab
  • Wir
    • Archepark
    • Feedback
    • Links
    • Besucherstimmen
  • Tiere
  • Engagement
    • Unterstützer & Förderer
    • Projekt Archtiernothilfe
    • Spenden
  • Ihr Veranstaltungspartner
  • Förderverein
  • Nach oben scrollen