anfassen - begreifen - verstehen
  • Home
  • Informationen
  • Wir
  • Tiere
  • Engagement
  • Ihr Veranstaltungspartner
  • Förderverein

Patenschaft übernehmen

zurück zur Übersicht

Name:

Gefährdungsgrad:

Herkunft:

Höchstalter:
Gewicht: 

Merkmale: 

 

Besonderheiten:



 

Düppeler Weideschwein

 

ursprünglich Ostslawen

20 Jahre

150 - 200kg

nahe Verwandtschaft zum Wildschwein

heutiges Schwein entspricht einer Rückzüchtung von dem  in den 60 Jahren ausgestorbenen dt. Weideschwein


Kurzinformation

Seit 1975 gilt das sogenannte DEUTSCHE  WEIDESCHWEIN  als ausgestorben. Es entsprach noch weitgehend dem Typ eines primitiven  Hausschweins, wie es seit dem Mittelalter bekannt und beschrieben war. Ursprünglich stammte diese Landrasse  aus dem Osten und war von slawischen  Volksstämmen mitgebracht worden.

BESCHREIBUNG: Wildschweinähnlich, spitzer , gerader Schädel, kleine Stehohren, „Karpfenrücken“, dichtes Borstenkleid mit Borstenkamm, mittelgroß.

EIGENSCHAFTEN: Gute Marschfähigkeit, spätreifes Speckschwein, zum Nachweiden von Getreide- und Kartoffelfeldern, krankheitsresistent, winterhart.

 

RÜCKZÜCHTUNG: einmal ausgestorbene Rassen lassen sich genetisch nicht wieder reproduzieren! Aber aus vorhandenen Abkömlingen und entsprechenden Ausgangsformen (Wildschwein) können über Gen-Kombinationen Typen entwickelt werden, die äußerlich und in ihren Eigenschaften der ausgestorbenen Rasse ähnlich sind. RÜCKZÜCHTUNG  IST ALSO  EINE  NEUZÜCHTUNG  !

Prof. Dr. W. Plarre  vom Museumsdorf Düppel bei Berlin kreuzte hierzu geeignete Rassen wie Mangalitza-Wollschwein (40 %), Wildschwein (33 %), Rotbunte Husumer Schweine (20 %) und Deutsche Landrasse DL (7 %).

 

 

Das Düppeler Weideschwein ist robust und stressresistent, gut geeignet für die Freiland-Hüttenhaltung.

weiterführende Informationen erhalten Sie unter:

Erfahrungsberichte

Unser Projekt


Mitgliedschaften



Partner




1 Gilt für Lieferungen in folgendes Land: Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier: Liefer- und Zahlungsbedingungen
Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Liefer- und Zahlungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
©2019 Haustierpark und Nutztierpark Lelkendorf e.G.
Abmelden | Bearbeiten
  • Home
  • Informationen
    • Eintrittspreise/Anfahrt
    • Bauerngarten
    • Wir suchen / geben ab
  • Wir
    • Archepark
    • Feedback
    • Links
    • Besucherstimmen
  • Tiere
  • Engagement
    • Unterstützer & Förderer
    • Projekt Archtiernothilfe
    • Spenden
  • Ihr Veranstaltungspartner
  • Förderverein
  • Nach oben scrollen