anfassen - begreifen - verstehen
  • Home
  • Informationen
  • Wir
  • Tiere
  • Engagement
  • Ihr Veranstaltungspartner
  • Förderverein

Patenschaft übernehmen

zurück zur Übersicht

Name:

Gefährdungsgrad:

Herkunft:

Größe: 
Gewicht: 

Merkmale: 

 

Besonderheiten:



 

Konik (früher auch Panjepferd genannt)

gefährdet

Polen

120-140cm (Widerrist)

280-370 Kg

eisengraue Farbe

feste Knochen und sehr harte Hufe

leicht erziehbar / gute Eignung als Reitpferd


Kurzinformation

Diese Rasse ist aus den letzten Tiere der ausgestorbenen Waldtarpane  und einer primitiven Landrasse dem Mierzyn entstanden. Die planmäßige Zucht wurd un Polen seit 1927 betrieben. Nach dem zweiten Weltkrieg wurden mehrere Gestüte für Koniks eingerichtet. Auch die Erhaltungszucht wurde zweitgleich in mehreren Forschungsinstituten betrieben. 1936 wurden Koniks im Urtyp durch H.T. Vetulani ausgewildert. Im Waldgebiet Popiellno in Masuren werden in einem 350ha umfassenden Gebiet mehrere Konikherden gehalten. Überraschend ist, dass die Koniks nicht verwildern.

 

Das Konik ist ein Arbeitspferd und wird halbwild in der Landschaftspflege eingesetzt. Sie sind sehr robust und widerstandsfähig gegen Nässe und Kälte. Darüber hinaus sind sie genügsam und zugfest.

 

Der Weltbestand liegt bei ca. 1400 Tieren

Unser Projekt


Mitgliedschaften



Partner




1 Gilt für Lieferungen in folgendes Land: Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier: Liefer- und Zahlungsbedingungen
Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Liefer- und Zahlungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
©2019 Haustierpark und Nutztierpark Lelkendorf e.G.
Abmelden | Bearbeiten
  • Home
  • Informationen
    • Eintrittspreise/Anfahrt
    • Bauerngarten
    • Wir suchen / geben ab
  • Wir
    • Archepark
    • Feedback
    • Links
    • Besucherstimmen
  • Tiere
  • Engagement
    • Unterstützer & Förderer
    • Projekt Archtiernothilfe
    • Spenden
  • Ihr Veranstaltungspartner
  • Förderverein
  • Nach oben scrollen