anfassen - begreifen - verstehen
  • Home
  • Informationen
  • Wir
  • Tiere
  • Engagement
  • Ihr Veranstaltungspartner
  • Förderverein

Patenschaft übernehmen

zurück zur Übersicht

Name:

Gefährdungsgrad:

Herkunft:

Gewicht: 

Merkmale: 

 

Besonderheiten:



 

Ronquieres Pute

gefährdet

Belgien

7-8 Kg

helles Grundgefieder

Beine sind immer weiß

stammt wie alle Hausputen vom wilden mexikanischen Truthahn ab


Kurzinformation

Diese belgische Putenrasse gilt als die historische Vorläufer-Rasse der heutigen Cröllwitzer Pute. Zur Zucht der Cröllwitzer kamen durch den ehemaligen Begründer und Direktor der ersten staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Geflügel in Halle-Cröllwitz  weiße, gestreifte und gescheckte Ronquieres-Truthühner zum Einsatz.  Anfang der 90èr Jahre übergab  Ronny deClerck aus Belgien Dr. Güntherschulze im  Haustierpark Warder einige der letzten Ronquieres Puten, Farbschlag Gelbschulter und Farbschlag Fahl. Über Jahre hinweg waren diese Puten und deren Nachkommen die einzigen ihrer Rasse in Deutschland. Seit etwa 2004 tauchten weitere Ronquieres Puten in Deutschland auf und auch die Wiederbelebung der Rasse im Ursprungsland Belgien hat seither  zugenommen. Eine lockere Interessengemeinschaft mit ca. einem Dutzend seriöser Züchter, die sich auch über den Dr. Güntherschulze  gegründeten Verein „Gesellschaft für internationale Nutztierrassen-Vielfalt in Deutschland e.V. (GENUVI)“ kennen und züchterisch verknüpft sind, sorgen im Sinne der Erhaltung tiergenetischer Vielfalt für die weitere Verbreitung dieser alten Putenrasse in Deutschland.

Unser Projekt


Mitgliedschaften



Partner




1 Gilt für Lieferungen in folgendes Land: Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier: Liefer- und Zahlungsbedingungen
Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Liefer- und Zahlungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
©2019 Haustierpark und Nutztierpark Lelkendorf e.G.
Abmelden | Bearbeiten
  • Home
  • Informationen
    • Eintrittspreise/Anfahrt
    • Bauerngarten
    • Wir suchen / geben ab
  • Wir
    • Archepark
    • Feedback
    • Links
    • Besucherstimmen
  • Tiere
  • Engagement
    • Unterstützer & Förderer
    • Projekt Archtiernothilfe
    • Spenden
  • Ihr Veranstaltungspartner
  • Förderverein
  • Nach oben scrollen