anfassen - begreifen - verstehen
  • Home
  • Informationen
  • Wir
  • Tiere
  • Engagement
  • Ihr Veranstaltungspartner
  • Förderverein
11. Februar 2013

Jungtiere in wärmender Februarsonne

War das ein Tag? 20 cm Schneeschicht, leichter Frost, strahlend-blauer Himmel und erstmals wärmende Sonne in diesem Jahr!

Ein Grund mehr, die bereits in diesem Jahr geborenen Jungtiere mit ihren Müttern  raus zu lassen, um Sonne und Sauerstoff zu tanken.

Welch ein herrlicher Anblick für jedermann war der putzmuntere Nachwuchs im Schnee bei  schon  4 Ziegenrassen und 6 Schafrassen in 2013.

 

 Normalerweise hält die Tierparkleitung die Jungtiere nach ihrer Geburt aus Sicherheitsgründen zunächst ca. 1 Woche separat abgesperrt in den Tierunterkünften, bis sie stabil genug sind und der Mutter problemlos auch bei hohem Schnee folgen können. Dies ist umso wichtiger, als die immer hungrigen Kolkraben, Greifvögel und nachts auch Füchse, Marderhunde und Waschbären es besonders auf neugeborene Jungtiere und die dabei anfallende Nachgeburt abgesehen haben.

Der  heutige Sonntag war aber  ideal für das gesunde Heranwachsen der Jungtiere und deshalb musste für etliche Neuankömmlinge die Ausnahme absolut sein .

 

(siehe auch das beigefügte Foto unseres vierhörnigen Jakobschafes mit Zwillingen im Schnee!)

 

Obendrein besonders erfreulich war es für den Tierpark, das trotz der attraktiven Karnevals-Umzüge überall in der Region, welche Besuchermassen anlockten,  doch etliche Einwohner und Gäste aus dem Umfeld den Haustierpark zu einem lockeren Spaziergang nutzten und so die vielen neuen Jungtiere auf einmal in ihren Gehegen bestaunen konnten.

Einziger Wermutstropfen des Tages war, dass sich ausgerechnet unser prächtiger und kapitaler Zuchtbock der schwarzen ungarischen Zackelschafe beim Rauslassen der Muttertiere mit Jungtier zwischen den Sprossen der Heuraufe eines seiner fast 60 cm langen gedrehten Schraubenhörner abbrach.

Kleines Trostpflaster: So besitzt der Haustierpark nun eines der „sagenumwobenen, märchenhaften Einhörner“.

 

Also, liebe Leser! Bei allen Erschwernissen der Tierpflege bei dieser schneereichen Witterung lohnt sich ein Besuch in unserem Park für bedrohte Haus- und Nutztierrassen allemal und gerade jetzt besonders.

 

Dr. Jürgen Güntherschulze

Tierparkleiter

 

HAUSTIERPARK  LELKENDORF  GMBH

tagPlaceholderTags: 2013

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Unser Projekt


Mitgliedschaften



Partner




1 Gilt für Lieferungen in folgendes Land: Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier: Liefer- und Zahlungsbedingungen
Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Liefer- und Zahlungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
©2019 Haustierpark und Nutztierpark Lelkendorf e.G.
Abmelden | Bearbeiten
  • Home
  • Informationen
    • Eintrittspreise/Anfahrt
    • Bauerngarten
    • Wir suchen / geben ab
  • Wir
    • Archepark
    • Feedback
    • Links
    • Besucherstimmen
  • Tiere
  • Engagement
    • Unterstützer & Förderer
    • Projekt Archtiernothilfe
    • Spenden
  • Ihr Veranstaltungspartner
  • Förderverein
  • Nach oben scrollen