anfassen - begreifen - verstehen
  • Home
  • Informationen
  • Wir
  • Tiere
  • Engagement
  • Ihr Veranstaltungspartner
  • Förderverein
04. April 2011

HAUSTIERPARK wird umstrukturiert

Ende Februar erhielt der Bürgermeister der Gemeinde Lelkendorf, Eggo Habelt, ein Schreiben von der Betreiber-Firma des Haustierpark Lelkendorf, der Event-Management-Firma Andreas Matuschak aus Büchen, dass  sie aus wirtschaftlichen Gründen ihr Engagement in Lelkendorf zum 30.04.2011 beenden werde.

Dies ist für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter  des Tierparks , aber auch für die engagierte Gemeinde überraschend und unerwartet.

Bedauerlich ist die Entscheidung vor allem deshalb, weil der Haustierpark in den letzten 3 Jahren eine erfreulich positive Entwicklung gemacht hat:

·         Der vorsichtig aufgebaute Tierbestand an wertvollen alten und vom Aussterben bedrohten Haus- und Nutztierrassen umfasst heute über 400 Tiere aus 52 genetisch stabilen Zuchtgruppen.

·         Allein 2010 wurden 340 Jungtiere geboren und nun Anfang 2011 schon wieder 89 Tiere.

·         Der Umsatz durch Abgabe von Zuchttieren in 2010 wurde gegenüber dem Vorjahr vervierfacht.

·         In den letzten 3 Jahren wurden die Besucherzahlen verdoppelt.

·         Das Personal allerdings musste leider um 2 Personen auf  6 verkleinert werden.

·         Im Park wurde das Beschilderungssystem an den Gehegen im letzten Jahr weiter vervollkommnet , ein Besucher-Schlechtwetter-Unterstand mit kleinem Grillplatz errichtet, ein Wald-Erlebnispfad begonnen, das System von Versorgungswegen im Tierparkgelände an strategisch wichtigen Abschnitten durch Beton-Spurplatten erneuert, marode Dächer an Tier-Unterständen ausgewechselt, ein von Besuchern durch Scheiben einsehbares Schweinehaus + Vorgehege sowie eine einsehbare und beheizbare Jungtier-Aufzuchtstation  gebaut.

·         UND  ALS  WICHTIGSTES:  Das Image dieses Haustierparks hat lokal, regional und bundesweit eine deutlich gesteigerte Anerkennung  erfahren und verdient!

 

Nun ist erst einmal guter Rat teuer, wie es weiter geht. Es laufen bereits Verhandlungen mit wichtigen Persönlichkeiten und  Behördenvertretern , um eine neue Betreiber-Form zu finden und die Personalkosten und andere Kosten stark zu senken. Der Tierpark-Leiter Dr. Jürgen Güntherschulze wird eigenverantwortlich über den 1. Mai hinaus den Tierpark leiten und betreuen, der Tierpark bleibt für Publikum weiter täglich geöffnet , ebenso die Tierpark-Gaststätte „Zur Schnursteinquelle“. Die Gaststätte hat einen eigenständigen Pächter, der tagsüber und auch im Abendgeschäft seine Gäste betreut und Veranstaltungen in der Thinghalle organisiert.

 

Unabhängig davon wird  jetzt vom Tierpark-Leiter an einem geänderten, tragfähigen Konzept innerhalb des Tierparks  gearbeitet, dass  neben  dem Abbau großer, pflegeaufwändiger

-  Seite 2  -

 

 

Huftierbestände (d.h. Reduzierung von Individuen pro Rasse) und Schweine-, Schaf- + Ziegenrassen auch neue Gehegestrukturen enthält: Zum Beispiel Freilandhaltung von Geflügel im Besucherbereich, eine kleine Fasanerie, eine begehbare Flugvoliere für wilde Stammformen unseres Hausgeflügels, ein Teich für gefährdete Wasservogel-Rassen rund um die herrliche Trauerweide im Park und viele pädagogische Angebote für Schulen, Kindergärten etc., wofür auch der neue Förderverein „Freunde und Förderer des Haustierpark Lelkendorf e.V.“ stärker mit eingebunden werden soll.

Ein Programm für Tier- und Firmenpatenschaften wird gerade von der Tierparkleitung erarbeitet, das schon in wenigen Wochen anfahren  und dem gemeinnützigen Tierpark-Förderverein sowie Tierpark mehr finanzielle Freiheiten verschaffen soll.

 

 

Die Leitung des Haustierparks, alle Tiere  sowie die Gemeinde Lelkendorf würde sich  über möglichst viele konstruktive Anregungen und Freiwilligenhilfe von Bürgern aus der Region sehr freuen.

                   Tierpark-Telefon: 029956-29509  oder Fax: 039956-29354

                                 Handy: 0172-5118138  oder 0173-2441366

                                              (Dr. J. Güntherschulze)

                   E-Mail: info@haustierpark-lelkendorf.de

                    Oder: guentherschulze@farmparkconsult.de

 

 

Herzliche Grüße

 

Dr. Jürgen Güntherschulze

 

HAUSTIERPARK  LELKENDORF

tagPlaceholderTags: 2011

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Unser Projekt


Mitgliedschaften



Partner




1 Gilt für Lieferungen in folgendes Land: Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier: Liefer- und Zahlungsbedingungen
Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Liefer- und Zahlungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
©2019 Haustierpark und Nutztierpark Lelkendorf e.G.
Abmelden | Bearbeiten
  • Home
  • Informationen
    • Eintrittspreise/Anfahrt
    • Bauerngarten
    • Wir suchen / geben ab
  • Wir
    • Archepark
    • Feedback
    • Links
    • Besucherstimmen
  • Tiere
  • Engagement
    • Unterstützer & Förderer
    • Projekt Archtiernothilfe
    • Spenden
  • Ihr Veranstaltungspartner
  • Förderverein
  • Nach oben scrollen