anfassen - begreifen - verstehen
  • Home
  • Informationen
  • Wir
  • Tiere
  • Engagement
  • Ihr Veranstaltungspartner
  • Förderverein
06. Januar 2011

Von tierischer Weihnachtsüberraschung, Jahresrückblick und Inventur

Das neue Jahr begann genau so , wie das alte endete.  Und dabei sind nicht nur Schneeprobleme, Frost , eingefrorene Leitungen  und jede Menge zusätzliche Arbeiten im Haustierpark gemeint.

 

Vielmehr wurde das Tierpark-Team bereits über die Festtage hinweg bis zu Silvester mit der Geburt von gleich 18 kleinen sizilianischen „Mafia-Ziegen“  (die eigentlich Girgentana-Ziegen heißen) und einer kleinen Juan-Fernandez-Ziege  überrascht, denn man hatte diesen Geburten-Schub erst für Anfang Januar erwartet. Der heftige Frost aber erleichterte nicht gerade die ersten Lebenstage der niedlichen Zwerge.

Auch gleich nach Neujahr wurden weitere 2 Girgentana-Ziegen  sowie noch 3 x Zwillinge  -  alles Weibchen  -  bei den seltenen chilenischen Juan-Fernandez-Ziegen geboren.

Wenn das so weiter geht, wird 2011 ein zuchtfreudiges Jahr!

 

Die jährlich wiederkehrende Inventur weist für 2010 leicht steigende Besucherzahlen aus.

Ein Tierbestand von rund 430 Tieren aus 52 alten und gefährdeten Nutztierrassen   -  darunter auch die neu  in 2010 hinzugekommenen seltenen Rassen (Aylesbury-Enten, Ungarische Lockengänse, französische Rotkopfschafe sowie Bulgarische Langhaarziege und Gotlandschaf)  -   wartet auf seine Besucher.

Unsere wertvollen, seltenen Nutztierrassen haben mit über 250  Geburten und Schlupf  in 2010 einen bisherigen Rekord verzeichnet und der Zuchttier-Austausch mit anderen Züchter-Kollegen und Zoos nimmt stetig zu.

 

 

  Die Attraktivität des Haustierparks Lelkendorf wurde gerade durch viele Neuerungen wie die einsehbare Jungtier-Aufzucht-Station,  eine Info-Station an den 26 Bienenvölkern, ein einsehbares Schweinehaus mit Vorgehege, neue interaktive Info-Schautafeln im Park, ein neuer Wetter-Unterstand für die portugiesischen Cachena-Rinder und polnischen Tarpane, ein überdachter kleiner Grillstand für die Tierpark-Gäste, ein Erweiterungsbau am Frettchengehege, der zur Hälfte fertiggestellte Wald – Erlebnispfad und nicht zuletzt die umfangreichen Wegebaumaßnahmen am und im Haustierpark deutlich zugenommen  -  wie auch Besucherumfragen bestätigt haben.

Und schließlich gibt es seit August 2010 auch einen neuen , den Haustierpark unterstützenden Verein „Freunde und Förderer des Haustierpark  Lelkendorf“, der für Förderprojekte über die Mitgliedschaft der Gemeinde Lelkendorf die Gemeinnützigkeit beantragt hat.

 

Der Haustierpark würde sich freuen, wenn Sie als Medienvertreter uns auch weiterhin  so wohlwollend mit Veröffentlichungen aus unserem Park  unterstützen.

Ein frohes, gutes und erfolgreiches Jahr

wünscht  

 

 

 

Dr. Jürgen Güntherschulze , Leiter des Haustierparks

tagPlaceholderTags: 2011

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Unser Projekt


Mitgliedschaften



Partner




1 Gilt für Lieferungen in folgendes Land: Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier: Liefer- und Zahlungsbedingungen
Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Liefer- und Zahlungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
©2019 Haustierpark und Nutztierpark Lelkendorf e.G.
Abmelden | Bearbeiten
  • Home
  • Informationen
    • Eintrittspreise/Anfahrt
    • Bauerngarten
    • Wir suchen / geben ab
  • Wir
    • Archepark
    • Feedback
    • Links
    • Besucherstimmen
  • Tiere
  • Engagement
    • Unterstützer & Förderer
    • Projekt Archtiernothilfe
    • Spenden
  • Ihr Veranstaltungspartner
  • Förderverein
  • Nach oben scrollen