anfassen - begreifen - verstehen
  • Home
  • Informationen
  • Wir
  • Tiere
  • Engagement
  • Ihr Veranstaltungspartner
  • Förderverein
24. Juni 2009

Black and White - eine uralte Ziegenrasse

Die Marke BLACK  AND  WHITE  dürfte Whiskytrinkern gut bekannt sein. Weniger bekannt aber ist eine der schönsten und ältesten europäischen Ziegenrassen (siehe Foto-Anlage), die Walliser Schwarzhalsziege aus dem Wallis-Tal in der Schweiz:  Vorderkörper schwarz, Hintere Körperhälfte weiß inklusive der Klauen.

Seit kurzem sind 3 herrliche Mutterziegen mit ihren 3 weiblichen  Jungziegen im Haustierpark Lelkendorf zu bestaunen. Ein absoluter Hingucker!

Auf der gut begrünten Gehegeweide heben sich die schönen Tiere in auffälligster Weise vom Untergrund ab. Unsere 6 Zuchttiere gehören zu einer insgesamt10-köpfigen Herde , bisher noch in „Warteschleife“ auf dem Firmenstammsitz der Firma Andreas Matuschak  in Büchen  -  Betreiber des Haustierpark Lelkendorf  -  stand. Auch die anderen 4 Tiere inklusive eines kapitalen Zuchtbockes werden nach Lelkendorf folgen.

 

Nach historischen Berichten soll die Walliser Ziege, auch „Gletschergeiß“ genannt, durch Einwanderung afrikanischer Völker um 930 n. Chr. In die Schweiz eingeführt worden sein.

 

Aufgrund Ihrer Schönheit sind diese Ziegen seit einigen Jahren nicht mehr unmittelbar vom Aussterben bedroht, da viele Privatleute neben einigen  Zookollegen diese Walliser Schwarzhalsziegen halten.

 

Walliser Schwarzhalsziegen sind in beiden Geschlechtern gehörnt. Böcke werden bis 70 kg, Geißen bis 50 kg schwer. Neuerdings gilt diese Ziege als Attraktionstier im Walliser Tourismus und hat sich damit nach 1974 , als der Weltbestand auf nur noch 440 Tiere geschrumpft war ,  wieder bestandsmäßig erholt und eine neue Form der „Daseinsberechtigung“ erhalten. Mode-Trends können jedoch leicht kippen und eine Rasse mit kleinen Beständen schnell wieder an den Abgrund des Aussterbens bringen.

Daher ist die Aufgabe von Haustierparks wie dem HAUSTIERPARK  LELKENDORF   mit ihrer nachhaltigen Zuchtpolitik und dezentraler Verbreitungsarbeit von gefährdeten Rassen in dieser Zeit gar nicht hoch genug einzuschätzen!

 

Für schöne Portrait-Aufnahmen dieser Ziegen präsentieren Ihnen und  Ihren Reportern gerne  unsere Mitarbeiter die Tiere in geeigneter Form.

Mit freundlichen Grüßen

 

Dr. Jürgen Güntherschulze

-  Haustierpark Lelkendorf  -

 

 

 

Vorankündigung: Am Samstag, den 4.Juli  , ab 20.00 Uhr findet in der Thinghalle des Haustierparks eine „80er-Jahre-Schlagerparty mit DJ Niels und rustikalem Grillbuffett  des Restaurants „zur Schnursteinquelle“ statt. Anfragen oder Anmeldungen bei Klaus Stanislaus bitte  unter Tel.: 039956-29865 oder 0151-12870151 !

tagPlaceholderTags: 2009

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Unser Projekt


Mitgliedschaften



Partner




1 Gilt für Lieferungen in folgendes Land: Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier: Liefer- und Zahlungsbedingungen
Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Liefer- und Zahlungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
©2019 Haustierpark und Nutztierpark Lelkendorf e.G.
Abmelden | Bearbeiten
  • Home
  • Informationen
    • Eintrittspreise/Anfahrt
    • Bauerngarten
    • Wir suchen / geben ab
  • Wir
    • Archepark
    • Feedback
    • Links
    • Besucherstimmen
  • Tiere
  • Engagement
    • Unterstützer & Förderer
    • Projekt Archtiernothilfe
    • Spenden
  • Ihr Veranstaltungspartner
  • Förderverein
  • Nach oben scrollen