anfassen - begreifen - verstehen
  • Home
  • Informationen
  • Wir
  • Tiere
  • Engagement
  • Ihr Veranstaltungspartner
  • Förderverein
23. März 2009

Ungarische Steppenrinder zum Frühlingsanfang

Genau zum Frühlingsanfang sind die ersten 2 Kälbchen bei unseren sog. „Haustierpark-Schaufenster-Rindern“ geboren worden, den Ungarischen Steppenrindern   -  auch Graurinder genannt   -. Mit dem SCHAUFENSTER-Gehege ist die riesige Weide gemeint, die zwischen dem Haustierpark und der Zufahrts-Kreisstrasse von Teterow nach Lelkendorf, direkt am Ortseingang Lelkendorf,  liegt.

Dort können vorbeifahrende Natur-Interessierte schon von weitem, aber oft auch ganz nah vor ihren Augen unsere stattliche Zuchtherde von 9 erwachsenen Steppenrindern mit bis zu 1 m langen , riesig geschwungenen Hörnern bestaunen, auch wenn sie vielleicht gar nicht den Haustierpark besuchen wollen. Und zwischen den grauen Riesen  wuseln jetzt 2 besonders niedliche hellbraune Kälbchen, ein Bullkalb und ein Kuhkalb herum, die entweder von ihren Müttern oder einer extra aus der Herde abgestellten Ammenkuh aufmerksam geschützt werden..

Diese Steppenrind-Kälbchen sind deshalb hellbraun und nicht grau, weil sie zunächst von den Müttern wie Rehkitze gut getarnt abgelegt werden . Und in der ungarischen Steppen- und Pussta-Landschaft ist es trocken und in Bodennähe braun vom alten Laub und Steppengras.

Die mächtigen Bullen können bis 950 kg schwer werden, Kühe 650 kg.

Weitere Wichtige Eigenschaften der Rasse (zumindest im Ursprungsland): Ausdauernd , hervorragendes Arbeitstier, spätreif, sehr harte Klauen, leichte Kalbung, schnell wachsende Kälber, 2000 kg Jahresmilchleistung und  -  auch in unseren Breiten  -  völlig winterhart!

 

Allein schon beim Betrachten dieser uralten, urigen  und vom Aussterben bedrohten grauen Rinderrasse, die bis Ende des Mittelalters außer in Ungarn auch noch in Österreich und  im südlichen Deutschland als Fleischlieferant oder Zugtier vor Wagen im Einsatz war, werden sicherlich viele Leute Lust auf unseren Schutzpark für seltene und gefährdete Haustierrassen bekommen.

 

Wir helfen Ihnen gerne, dass Sie gute Fotos von den reizenden Kälbchen schießen können (ohne dass Sie von den Mutterkühen angegriffen werden !).

 

 

 

 

    Dr. Jürgen Güntherschulze

 

Haustierpark Lelkendorf

tagPlaceholderTags: 2009

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Unser Projekt


Mitgliedschaften



Partner




1 Gilt für Lieferungen in folgendes Land: Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier: Liefer- und Zahlungsbedingungen
Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Liefer- und Zahlungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
©2019 Haustierpark und Nutztierpark Lelkendorf e.G.
Abmelden | Bearbeiten
  • Home
  • Informationen
    • Eintrittspreise/Anfahrt
    • Bauerngarten
    • Wir suchen / geben ab
  • Wir
    • Archepark
    • Feedback
    • Links
    • Besucherstimmen
  • Tiere
  • Engagement
    • Unterstützer & Förderer
    • Projekt Archtiernothilfe
    • Spenden
  • Ihr Veranstaltungspartner
  • Förderverein
  • Nach oben scrollen