anfassen - begreifen - verstehen
  • Home
  • Informationen
  • Wir
  • Tiere
  • Engagement
  • Ihr Veranstaltungspartner
  • Förderverein
08. Mai 2008

Zu Pfingsten in den Haustierpark Lelkendorf

Jetzt haben wir das lange ersehnte warme Frühlingswetter und schon stöhnen die ersten Leute.

Dabei ist jetzt die schönste Jahreszeit für einen Tierpark-Besuch .

Überall Jungtiere im Haustierpark, die Hühnerküken bei den Brahmas und Vorwerkhühnern in den Gehegen bilden eine bunte, quirlige Schar. Im großen Streichelgehege bei den Zwergziegen sind jetzt auch Vertreter einer der größten Gänserassen, den Toulousergänsen , sowie Zwergschafe mit Jungtieren zu sehen .

 

 Bei den Heidschnucken im Gehege leben jetzt miteinander „vergesellschaftet“ eine der vom Aussterben bedrohten deutschen Gänserassen , die schneeweiße Diepholzer Gans , sowie die in Mitteleuropa wohl zur Zeit seltenste Ziegenrasse:

In ihrem langen, fast bis auf den Boden reichenden grau-weißen Haarkleid,  ist die  Tadschikenziege aus den steppenartigen Grenzregionen zu Afghanistan wunderschön anzusehen . Unser Zuchtpaar sowie ein weiterer bei einem Haustierpark-Kollegen in Ostriesland eingestellter Reserve-Zuchtbock für dessen Weibchen gehören zu den zur Zeit nicht einmal 20 verbliebenen Tieren dieser Rasse in Deutschland.

 

Unsere 40-köpfige Robustrinder-Herde, aus den ältesten Rinderrassen Europas gebildet, wie Scotish Highland Cattle, White Park Cattle, Galloways, Nordschwedischen Fjällrindern und Altdeutschen Schwarzbunten Niederungsrindern alter Zuchtrichtung , ist inzwischen aus ihrem Winterquartier im Tierpark auf die saftigen , riesigen Feuchtwiesen an der Peene umgezogen, wo sie alle ab dem 15.Mai ihre Kälber zur Welt bringen.

Dafür sind dann  in den Rindergehegen des Tierparks  separat Weiße Englische Parkrinder, die älteste Rinderrasse der Welt, und auch Schottische Hochlandrinder zu sehen.

Bei genügend Interesse fahre ich gerne kleine Besuchergruppen  zu den herrlichen Peenewiesen, um einen Blick auf die  Robustrinderherde zu ermöglichen!

 

UND  DAS  BESONDERE: Wer Spaß an unseren alten Haustierrassen hat und sich engagieren möchte, der kann sich beim Besuch des Parks gleich für den möglichen  Erwerb von Jung- oder Alttieren bei Schafen, Ziegen, Schweinen und Geflügel vormerken lassen oder fest bestellen. Denn jetzt ist die Vielfalt der abzugebenden Tiere am größten !!!!!!!!!!!!

 

 

Unser Cafe/Restaurant  und die weit und breit einzigartige Thinghalle sind natürlich über die Feiertage auch geöffnet.

Am Pfingstsonntag und –Montag ist  Ponyreiten von 13.00  -  16.00 Uhr  am Haustierpark möglich!

 

WIR  FREUEN  UNS  AUF  IHREN  BESUCH  !

 

 

                                                                                                                                                 Dr.Jürgen Güntherschulze

 

 -  Direktor des Haustierparks  -

tagPlaceholderTags: 2008

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Unser Projekt


Mitgliedschaften



Partner




1 Gilt für Lieferungen in folgendes Land: Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier: Liefer- und Zahlungsbedingungen
Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Liefer- und Zahlungsbedingungen | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
©2019 Haustierpark und Nutztierpark Lelkendorf e.G.
Abmelden | Bearbeiten
  • Home
  • Informationen
    • Eintrittspreise/Anfahrt
    • Bauerngarten
    • Wir suchen / geben ab
  • Wir
    • Archepark
    • Feedback
    • Links
    • Besucherstimmen
  • Tiere
  • Engagement
    • Unterstützer & Förderer
    • Projekt Archtiernothilfe
    • Spenden
  • Ihr Veranstaltungspartner
  • Förderverein
  • Nach oben scrollen